Mein erster E-Reader: Bisher gelesene Graphic Novels

Alex sitzt im Schneidersitz und liest in ihrem E-Reader. Daneben steht in bunter Schrift auf buntem Hintergrund auf Englisch: "E-Books I read".

2025 und ich bin endlich auch mal bei einem E-Reader angekommen. Habe schon manchmal E-Books auf dem Handy gelesen. Ein ganz „un-bücher-iger“ Anwendungsfall hat mich nun aber zum Reader und dann in einen unerwarteten Comic-lese-Rausch gebracht.


Eigentlich wollte ich ja „nur mal gucken“

Auf einer Seite gab es genau dann, als ich nur einen virtuellen Schaufensterbummel machen wollte, Angebote mit anständig hohen Prozenten. Ja, ich bin instantly schwach geworden. Tadaaa! Nun bin ich recht glückliche Besitzerin eines PocketBook Color3.

Wie ich den E-Reader ausgewählt habe

Die Auswahl fiel mir leicht, denn meine drei Hauptanforderungen waren:

  • ich möchte einen offenen Reader nutzen. Keinen, der zu einem Konzern oder einer Kette gehört. Keinen der alles auswertet und „abschnorchelt“ was ich darauf tue
  • Farbdisplay ist ein Muss, denn >> ich möchte darauf Magazine lesen, für die das Handy zu klein ist und der Computer für mich zu ungemütlich (habe bereits mehrere Magazine als PDF und leihe mir auch gerne welche in der OnLeihe aus)
  • die OnLeihe soll angebunden sein

Während ich also primär an meine schon vorhandenen Magazine dachte, bin ich direkt nach dem Kauf erst einmal bei Comics und Graphic Novels gelandet. Denn, das muss ich sagen: Die fotografisch gestalteten Magazine sehen auf dem Reader nicht sooo gut aus, die Bilder sind voller Artefakte. Für Graphic Novels passt es viel besser. Deshalb möchte kurz zeigen, was ich bisher gelesen habe.

E-Books I read

„Spent“ von Alison Bechdel

Links das Buchcover von "Spent", daneben Buchtitel und Alison Bechdels Name.
„Spent“ von Alison Bechdel, BookWyrm Grafik (Sterne sind nicht meine Bewertung)

Das hatte ich schon im Mai in England in der Hand und habe es dann wegen Platz / Gewicht im Koffer nicht gekauft. Kein Problem mehr mit dem Reader 💪
Was in „Spent“ auf die Waage kommt: miteinander verwobene Story Lines rund um Alison, ihre Partnerin, deren queeren Community und Ziegen Sanctuary. Aufgebaut auf realitäts(nahen) Vorbildern steht alles mit einem Hufen auch im Fiktionalen. Ich mag diese Doppelbödigkeit, die sich durchzieht: Farmleben vs Influencerin auf Social Media, Polycule in jüngeren und älteren Beziehungen, Alison in der Novel vs. ihre dort gefeaturte Streaming-Serie , Blickwinkel auf die Familiengeschichte durch Alisons Augen und die ihrer schmerzhaft konservativen Schwester uswusw.

Es ist wie immer bei Bechdel: Zum drin Versinken und mitfühlen. Es gibt die rückhaltendgebende Wärme der queeren chosen family. Leiden und Ragen über die politische Weltlage. Lachenund Awwww-en über die kleinen Ziegen.

Auf dem E-Reader habe ich immer wieder rangezoomt, um Bechdels toll gemalten oder witzigen Details genauer anzuschauen. Werde ich immer wieder mal lesen.

Auf jeden Fall ein Empfehlung von mir!

„Sheets“ von Brenna Thummler

Links das Buchcover von "Sheets", daneben Buchtitel und Brenna Thummlers Name.
„Sheets“ von Brenna Thummler, BookWyrm Grafik (Sterne sind nicht meine Bewertung)

Die „Sheets“-Serie hatte ich schon so lange auf meiner Liste. Als Collection war sie mir gedruckt immer zu teuer gewesen. Auch hier ist der E-Reader ein Türöffner für mich.

Teil 1 hat mich sehr berührt und ich habe manche Seiten lange angeschaut und wirken lassen. Die Farbgebung spricht so stark wie die Handlung und teilweise noch mehr als die Sprechblasen. Emotionen kommen so sehr stark rüber: Traurigkeit, Trauer und Einsamkeit der Protagonistin kommen so sehr stark rüber. Genau so stark wirkt dann aber auch die behutsam aufgebaute Verbindung zu einer zweiten Figur. Dass der erste Teil nicht tragisch abschließt habe ich dringend gebraucht. Und das Ende hat mir auch eine starke, positive Gänsehaut gegeben.

Teil 2 und 3 warten schon schon auf dem Reader auf mich ✨

Außerdem gelesen

Eher weg gesnackt und nicht viel dazu zu sagen („Blau ist eine warme Farbe“ war ein Re-Read) oder zu fühlen (konnte mit „Stehaufmännchen“ nicht viben, mag aber „Ralf König“ komplett lesen und das hatte u. A. noch gefehlt):

  • „Stehaufmännchen“ von Ralf König
  • „Blau ist eine warme Farbe“ von Jul Maroh

Alle meine gelesenen Bücher tracke ich auf Bookwyrm btw.

💙 Schick mir Kommentare oder Emojis 🩵

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert